Mediation für internationale Paare und Familien

Zu einer guten Beziehung gehört gutes Streiten. Ich helfe euch dabei!

Dein*e Partner*in und du seid ein gutes Team. Zumindest wart ihr eins, bis die schönen Momente seltener und die Vorwürfe lauter wurden. Die Stimmung ist angespannt. Es hat sich so viel Ärger und Enttäuschung angestaut, dass du dir nicht sicher bist, ob ihr da alleine wieder herausfindet. Gut möglich, dass es bei euch um Themen geht, wie:

Dabei wollt ihr eigentlich etwas ganz anderes: wenn schon streiten, dann doch mit mehr Leichtigkeit und richtig guten Lösungen, zusammen über den Alltagswahnsinn lachen können, bei Entscheidungen an einem Strang ziehen. Und vor allem die Gewissheit, dass ihr füreinander da seid, auch wenn mal die Fetzen fliegen.

Auf dem Weg zum konstruktiven Streiten kommen für binationale Paare oft noch ein paar zusätzliche Herausforderungen hinzu. 

Vielleicht fragt ihr euch:

Oft ist die „Paarsprache” nicht die Muttersprache von einer*m oder beiden. Gerade im Streit kann sich das unfair anfühlen, weil sich eine*r besser ausdrücken kann. Zudem kommt es schnell zu Missverständnissen.

Wenn es mit der Verständigung nicht klappen will, beginnt ein schier unendliches Such-Spiel.
Ist die Sprache das Problem? Reden wir aneinander vorbei, weil wir unsere Wünsche ganz unterschiedlich verpacken? Sind wir einfach individuell verschieden oder spielt Kultur eine Rolle? Die Möglichkeiten scheinen unendlich.

Paare, bei denen eine*r oder beide aus dem außereuropäischen Ausland kommen, haben mit besonderen bürokratischen Hürden zu kämpfen. Oftmals ist es schwierig, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Auch der Prozess der Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder der Versuch einer Einbürgerung können Stress erzeugen. Klar, dass sich das auch auf das Miteinander als Paar auswirken kann.

Diese Frage kann ordentlich Zündstoff bereithalten. Auch hier können bürokratische Hürden eine Rolle spielen (z.B. Visumsfragen, nicht vorhandene Arbeitserlaubnis) oder der Wunsch der eigenen Familie näher zu sein.

Wenn ihr als Paar zu mir kommt, schildert ihr mir euer Anliegen und wir ergründen gemeinsam, was jede*r von euch ganz konkret braucht, damit es ihm*ihr besser geht. Denn hinter Vorwürfen stecken meistens verletzte Bedürfnisse. Häufig wird in der Mediation deutlich, dass sich ein Thema hinter dem Streitthema verbirgt. So kann hinter der Forderung, zurück ins Heimatland zu ziehen, der Wunsch stecken, mehr Austausch zu haben und sich weniger isoliert zu fühlen. Hinter einem hitzigen Streit rund um Aufgaben im Haushalt kann der Wunsch nach mehr Nähe und Anerkennung stecken.
Ich höre euch aufmerksam zu, stelle Fragen und helfe euch, Klarheit zu gewinnen. So fällt es euch nach und nach leichter, auch die Sicht des*der anderen zu verstehen und gute Lösungen zu finden.

Häufig könnt ihr nach einer Mediation wieder:

Du möchtest noch mehr über mich erfahren? Dann schau hier mal nach.

Mein Angebot

Mein Angebot

Mediation für binationale Paare

Mediation für internationale Teams

Gemeinwesenmediation in der Migrationsgesellschaft

Workshops

STIMMEN

STIMMEN

Die Zusammenarbeit mit Carla war wertschätzend und sehr konstruktiv. Sie hat uns super Ideen für das Seminar und Struktur gegeben. Durch die Moderation ist eine warme, vertraute Arbeitsatmosphäre entstanden, von der die Gruppe langfristig profitiert. Wir sind sehr happy, sie dabei gehabt zu haben.

Friederike Hildebrandt

BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

Die Mediation mit Carla war bereichernd und klärend. Carla arbeitet professionell, herzlich und lösungsorientiert. Die Mediation war inspirierend und äußerst produktiv. Emotionale Themen konnten danach entspannt besprochen werden. Sehr empfehlenswert.

Anna & Lenni

Carla unterstützt mich seit einem Jahr mit ihrer klaren, zielgerichteten und zugleich warmen und empathischen Art als Prozessbegleiterin. Sie kombiniert tolle Gesprächs-und Fragetechniken mit einer zugewandten und konstruktiven Haltung. Damit holt sie mich immer wieder mit Herz und Verstand ab. Sie findet mit Leichtigkeit die blinden Flecken und stellt immer genau die richtigen Fragen, damit ich auf meinem Weg weiterkomme.

Coachee Verena

Carla hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Ruth Nießen innerhalb kürzester Zeit ein wunderbares Teambuilding für uns auf die Beine gestellt. Ihre ruhige Präsenz und Klarheit im Umgang mit der Gruppe machte es den Teilnehmenden leicht, sich zu öffnen und sich gegenseitig zuzuhören. Kreative Methoden wurden mit zielführenden Fragen verbunden und sorgten für das richtige Maß an Spaß und Verbundenheit, was gerade nach zwei Jahren Pandemie sehr wichtig für das Team war. Vielen Dank für die Zusammenarbeit, Carla! Gerne wieder!

Robert Bowen

NGO in Berlin

Die Alumni-Gruppe der Schule Interkultureller Mediatoren Berlin lädt jährlich Experten/-innen verschiedener Anwendungsbereiche der Mediation zu einer gemeinsamen Fachtagung ein, um sich zu informieren und fortzubilden. In 2022 haben wir Carla Vollert gebeten, für die Teilnehmer/-innen einen eineinhalbstündigen Einblick in einen ihrer aktuellen Arbeitsbereiche zu geben und auf dieser Basis Methoden interaktiv zu trainieren und zu diskutieren. Die Zusammenarbeit mit Carla Vollert war professionell und auf den Punkt, überdies aber einfach auch sehr herzlich und angenehm. Für einen fachlichen Input o.ä. Zusammenarbeit möchten und können wir sie uneingeschränkt empfehlen.

Alumni-Gruppe der Schule Interkultureller Mediatoren Berlin

Kontakt

Ich freue mich auf deine Nachricht oder deinen Anruf.
Das Vorgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

    Ich stimme zu, dass meine per Email gesendeten Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.